Hausverkauf Bochum 2026 – PLZ-Analyse, Preise & Marktprognose
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Bochum 2026 je nach PLZ – und was müssen Eigentümer wirklich beachten?
Marktüberblick Bochum 2026: Stabilität, Energieschub & klare Lageunterschiede
Warum Bochum 2026 für Eigentümer interessant ist
Bochum zählt 2026 zu den stabilsten Immobilienmärkten im Ruhrgebiet. Die Stadt profitiert von:
- der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
- wachsender IT- und Forschungslandschaft
- verbesserter Infrastruktur
- hoher Nachfrage nach sanierungsfreundlichen EFH
- guter Anbindung an Dortmund, Essen, Herne, Hattingen
Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Energieeffizienz. Unsanierte Häuser verlieren an Wert, während sanierte Objekte deutlich höhere Verkaufspreise erzielen.
Preisentwicklung Bochum (Vorjahr → 2026)
Durchschnittspreis 2025: 2.780 €/m²
Prognose 2026: 2.870 €/m²
➡️ +3,2 % Wachstum – bei guten Lagen auch höher.
PLZ-basierte Preisanalyse – Bochum 2026 im Detail
Daten basieren auf regionalen Gutachterausschüssen, NRW.Bank-Trends und Vergleichswerten 2024–2025.
PLZ 44787 – Innenstadt / Kortländer Quartier
2026: 2.350–2.750 €/m²
→ Hohe Nachfrage nach Wohnungen, EFH selten.
→ Saniert = schneller Verkauf.
PLZ 44789 – Ehrenfeld / Glockengarten
2026: 2.950–3.450 €/m²
→ Beliebter urbaner Bezirk, viele Altbauwohnungen.
→ Gefragt bei Berufspendlern & Studierenden.
PLZ 44791 – Altenbochum
2026: 2.850–3.300 €/m²
→ Mischung aus EFH & Mehrfamilienhäusern.
→ Gute Nachfrage, moderat steigende Preise.
PLZ 44793 – Hamme
2026: 2.300–2.700 €/m²
→ günstige Lage mit Aufwärtspotenzial, viele Sanierungsobjekte.
PLZ 44795 – Weitmar (sehr gefragt)
2026: 3.600–4.350 €/m²
→ Top-Wohnlage, hoher Grünanteil, familienfreundlich.
→ Energetisch sanierte Häuser erreichen Spitzenwerte.
PLZ 44797 – Stiepel (Premiumlage)
2026: 4.100–5.100 €/m²
→ Eine der teuersten Lagen Bochums, Nähe Ruhr & Kemnader See.
→ EFH mit Photovoltaik besonders attraktiv.
PLZ 44801 – Querenburg (Uni-Nähe)
2026: 2.850–3.200 €/m²
→ Hohe Nachfrage durch Studierende, Uni-Personal & junge Käufer.
PLZ 44803 – Laer
2026: 2.600–3.020 €/m²
→ ruhige EFH-Lage, moderate Preissteigerung.
PLZ 44805 – Bergen / Hiltrop
2026: 2.450–2.850 €/m²
→ Aufwertungszone, beliebt bei Familien.
PLZ 44807 – Riemke
2026: 2.300–2.650 €/m²
→ preisgünstig, aber stabil, mit Sanierungspotenzial.
PLZ 44809 – Grumme / Stadionnähe
2026: 2.850–3.350 €/m²
→ Sehr gefragte Lage, perfekte Verkehrsanbindung.
PLZ 44866 – Wattenscheid-Mitte
2026: 2.200–2.600 €/m²
→ Preiswertes Segment, gute Nachfrage bei EFH.
PLZ 44867 – Höntrop
2026: 2.450–2.900 €/m²
→ familienfreundlich, solides Preisniveau.
PLZ 44869 – Eppendorf
2026: 2.550–3.000 €/m²
→ ruhig & grün, moderat steigende Preise.
PLZ 44879 – Linden (aufstrebend)
2026: 2.600–3.200 €/m²
→ beliebt bei jungen Familien, hohe Lebensqualität.
Energieeffizienz & Sanierung 2026: Preisfaktor Nr. 1
Preiswirkung der Energieklasse
| Energieklasse | Preisveränderung |
|---|---|
| A–B | +14–19 % |
| C | +5–9 % |
| D–E | neutral |
| F–H | −12 bis −22 % |
Sanierungskosten in Bochum (NRW-Durchschnitt +5 %)
- Wärmepumpe: 20.000–33.000 €
- Fassadendämmung EFH: 26.000–45.000 €
- Fenster 3-fach: 13.500–25.000 €
- Dachsanierung: 11.000–22.000 €
Welche Käufer dominieren Bochum 2026?
Hauptkäufergruppen
- Familien aus dem Ruhrgebiet
- Berufspendler Richtung Essen & Dortmund
- Uni-Mitarbeiter / Studierende
- Käufer mit Nachhaltigkeitsinteresse
- Kapitalanleger für Stadtnahe Bezirke
Bewertung & Verkaufsstrategie 2026
Wichtige Bewertungsfaktoren
- Mikrolage / PLZ
- Energieeffizienz
- Grundstücksgröße
- Modernisierungsstand
- Bodenrichtwert
- Objektart (EFH, DHH, MFH)
- Vergleichspreise 2026
Erfolgreiche Vermarktung 2026
- Drohnenaufnahmen
- 3D-Rundgänge
- energiebezogene Fakten direkt sichtbar
- hochwertige Exposés
- vollständige digitale Unterlagen
Warum Makler in Bochum 2026 unverzichtbar werden
Gründe
- mehr Energiepflichten
- steigende Rechtsanforderungen
- komplexe Preiszonen
- steigende Nachfrage nach Expertise
- starke Konkurrenz der Käufer
Makler erzielen 2026 durchschnittlich 10–17 % höhere Verkaufspreise.
Wie hausankauf-experten.de Eigentümer & Makler unterstützt
Vorteile für Eigentümer
- nachvollziehbare PLZ-Analysen
- transparente Preise
- geprüfte Marktinformationen
- hochwertige regionale Expertise
Vorteile für Makler
- exklusive Stadtseiten
- SEO-sichtbare Platzierung
- hochwertige Fachartikel mit echtem Traffic
- starke Expertenautorität
Fazit: Hausverkauf Bochum
Bochum zeigt 2026 einen stabilen, modernen und klar strukturierten Immobilienmarkt mit deutlichen Preisunterschieden je PLZ. Premiumlagen wie Stiepel, Weitmar und Kettwig erreichen Höchstwerte, während Nord- und Ostlagen moderat wachsen. Energieeffizienz bleibt der wichtigste Preisfaktor. Mit professioneller Bewertung, klaren Unterlagen und digitaler Vermarktung steigern Eigentümer ihre Erfolgschancen. Hausankauf-experten.de bietet Maklern & Verkäufern eine moderne Plattform für Transparenz, Reichweite und Vertrauen.
Kurzzusammenfassung
Der Immobilienmarkt Bochum 2026 bleibt stabil mit deutlichen PLZ-basierten Preisunterschieden. Premiumlagen erreichen Spitzenpreise, während preisgünstige Bezirke moderat wachsen. Energiewerte, Sanierungsstand und klare Dokumentation bestimmen den Verkaufserfolg. Hausankauf-experten.de liefert Eigentümern klare Markttransparenz und Maklern eine starke digitale Bühne.
Hausverkauf Bochum 2026, Immobilienpreise Bochum PLZ, Haus verkaufen Bochum, Immobilienmarkt Bochum Prognose, Energieeffizienz Bochum

Hausverkauf Bochum 2026 Prognose. Wohngebiet in Bochum Stiepel / Weitmar – Immobilienmarkt 2026. Moderne Wohnstraßen in Bochum zur Darstellung aktueller Immobilienpreise und Marktprognosen 2026.
